Machtinstrument
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Amalie Elisabeth — von Hanau Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemahls, Landgraf Wilhelm V. von Hessen Kassel, die Landgrafschaft Hessen Kassel für den noch unmündigen Erben von 1637 bis 1650. Auch die… … Deutsch Wikipedia
Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg — Amalie Elisabeth als junge Frau, Porträt von Christian Gottlieb Geyser Amalie Elisabeth von Hanau Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemah … Deutsch Wikipedia
Amelie Elisabeth — Amalie Elisabeth von Hanau Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemahls, Landgraf Wilhelm V. von Hessen Kassel, die Landgrafschaft Hessen Kassel für den noch unmündigen Erben von 1637 bis … Deutsch Wikipedia
Gottesfriede — Der Gottesfrieden (lateinisch pax Dei) in Verbindung mit der Waffenruhe Gottes (Treuga Dei) ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von weltlicher und geistlicher Macht im Mittelalter und stellt die Anfänge einer europäischen Friedensbewegung dar.… … Deutsch Wikipedia
Gottesfrieden — Der Gottesfrieden (lateinisch Pax Dei) in Verbindung mit der Waffenruhe Gottes (Treuga Dei) ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von weltlicher und geistlicher Macht im Mittelalter und stellt die Anfänge einer europäischen Friedensbewegung dar.… … Deutsch Wikipedia
Gottesfriedensbewegung — Der Gottesfrieden (lateinisch pax Dei) in Verbindung mit der Waffenruhe Gottes (Treuga Dei) ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von weltlicher und geistlicher Macht im Mittelalter und stellt die Anfänge einer europäischen Friedensbewegung dar.… … Deutsch Wikipedia
Götterfrieden — Der Gottesfrieden (lateinisch pax Dei) in Verbindung mit der Waffenruhe Gottes (Treuga Dei) ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von weltlicher und geistlicher Macht im Mittelalter und stellt die Anfänge einer europäischen Friedensbewegung dar.… … Deutsch Wikipedia
Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten … Deutsch Wikipedia
Pax Dei — Der Gottesfrieden (lateinisch pax Dei) in Verbindung mit der Waffenruhe Gottes (Treuga Dei) ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von weltlicher und geistlicher Macht im Mittelalter und stellt die Anfänge einer europäischen Friedensbewegung dar.… … Deutsch Wikipedia
Stadtburg — Eine Stadtburg ist eine Burganlage, die sich innerhalb einer mittelalterlichen Stadt befindet und/oder in ihre Wehranlagen integriert ist. So hat sich meistens die Stadt um oder an der Burganlage angesiedelt (zum Beispiel in Halle, Braunschweig,… … Deutsch Wikipedia